Social Collaboration – schöne, neue Arbeitswelt ...

Bessere Zusammenarbeit, mehr Produktivität
Ob privat oder im Beruf, in den letzten Jahren wurde unsere Art zu kommunizieren durch digitale Technologien neu definiert. Auch auf die Form des miteinander Arbeitens haben diese Technologien grundlegend Einfluss genommen. Flexibilität und Vernetzung werden zu entscheidenden Erfolgsfaktoren. Und hier kommt Social Collaboration ins Spiel. Es ermöglicht, unter Wegfall räumlicher Barrieren, die Zusammenarbeit von Menschen in Teams, Gruppen oder Projekten auf digitalen Plattformen oder in virtuellen Räumen. Dort tauschen sie Informationen und Wissen aus, teilen und bearbeiten gemeinsam Dokumente und erarbeiten zusammen Lösungen. Den Mitarbeitern eine für sie passende digitale Arbeitsplattform zu bieten, gehört zu den zentralen Aufgaben einer zukunftsgerichteten Unternehmensführung. Gleichzeitig dient Social Collaboration als strategisches Element, um den digitalen Wandel eines Unternehmens voranzutreiben.

Was bedeutet Social Collaboration?
Mit Social Collaboration ist der Einsatz von Tools und Technologien in Unternehmen gemeint, mit denen eine Vernetzung der Zusammenarbeit – ob lokal oder global – etabliert werden soll. Ziel ist es, die Kommunikation und den Wissenstransfer unter den Mitarbeitern unternehmens- oder organisationsweit zu fördern und dabei die Arbeitseffizienz zu optimieren sowie Geschäftsentscheidungen zu forcieren. Das gewinnt insbesondere in den Abteilungen mit hohem Wissensanteil wie Forschung und Entwicklung, Marketing, Vertrieb, IT und Personalwesen rasant an Bedeutung.

Steigerung der Produktivität um bis zu 11 Prozent
Speziell in großen Unternehmen gehört die Zusammenarbeit über Endgeräte wie Laptop, Tablet oder Smartphone längst zum Standard. Dank intelligenter Social-Collaboration-Lösungen können Bildschirme geteilt, Videokonferenzen in Echtzeit abgehalten und Dokumente in Teams gemeinsam bearbeitet werden – von jedem Ort aus und zu jeder Zeit. Das steigert die Effizienz von Projekten enorm und sorgt dabei für hohe Zeit- und Kosteneinsparungen.

Nicht den digitalen Wandel verschlafen
Vorteile, die speziell mittelständische Unternehmen in Deutschland noch zu wenig nutzen, wie eine Studie des Branchenverbandes Bitkom zeigt. Dabei ist der Mehrwert beachtlich: Social Collaboration kann laut dem Beratungsunternehmen McKinsey die Produktivität im Unternehmen um bis zu 11 Prozent steigern.

Social-Collaboration-Lösungen auf Intrexx-Basis
Wir arbeiten seit Jahren auf Basis der Collaboration-Software Intrexx Share – mit direkter digitaler Einbindung unserer Kunden in die laufenden Projekte. Das sorgt für eine einfache, schnelle und mobile Zusammenarbeit. Und zeitraubende Face-to-Face-Besprechungen werden auf ein Minimum reduziert. Das große Plus unserer Social-Collaboration-Lösung: Im Unternehmen vorhandene Softwarelösungen wie CRM, ERP oder Exchange lassen sich problemlos einbinden.

Ihre Vorteile durch Social-Collaboration-Lösungen

  • Optimierung der internen Kommunikation und des Wissenstransfers
  • Mobiles Arbeiten
  • Orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit über Standort- und Abteilungsgrenzen hinweg
  • Minimierung des internen E-Mail-Verkehrs
  • Weniger Präsenz-Meetings
  • Steigerung der Produktivität
  • Motor für den digitalen Wandel des Unternehmens


Fazit
Social Collaboration ist für alle Unternehmen, die im Wettbewerb agiler, innovativer und produktiver, also letztlich erfolgreicher werden wollen, ein Muss – egal in welchen Branchen und Bereichen sie agieren. Dabei kommt es entscheidend darauf an, dass die Collaboration-Lösung geeignet ist, die Anforderungen und Prozesse der Kunden mit den unternehmenseigenen in Einklang zu bringen – immer mit dem Fokus auf maximalen Mehrwert für den Nutzer.

Schnell und kompakt: unser Tages-Workshop „Social Collaboration"
Welche Vorteile und Chancen Social Collaboration für Ihr Unternehmen eröffnet und wie Sie eine Collaboration-Lösung erfolgreich implementieren und anwenden, lernen Sie schnell und kompakt in einem unserer 1-Tages-Workshops kennen. Mögliche Lösungsansätze erarbeiten wir mit Ihnen zusammen im Valuelab.rocks. Oder unsere IT- und Marketingexperten besuchen Sie vor Ort in Ihrem Unternehmen und führen Sie durch das Thema Social Collaboration.

Möchten Sie mehr über Social Collaboration wissen? Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tags

Social Collaboration
Digital Workplace
Digitaler Arbeitsplatz
Intrexx
Workshop